Logo  
Symbol  
Europa-Union Deutschland - Landesverband Hessen e. V.
Herzlich Willkommen!
 
Aufzählung

Aktuelles

Aufzählung

Termine

Aufzählung

Europa aktiv

Aufzählung

Wir über uns

Aufzählung

Landesvorstand

Aufzählung

Landesversammlung

Aufzählung

Kreisverbände

Aufzählung

Jugend

Aufzählung

Europ. Wettbewerb

Aufzählung

Europ. Reisen

Aufzählung

Europ. Akademie

Aufzählung

Links

Aufzählung

Mitglied werden

Aufzählung

Kontakt

Aufzählung

Impressum

 

Die EUROPA-UNION
Die EUROPA-UNION ist eine überparteiliche, überkonfessionelle und unabhängige Vereinigung freier, demokratisch gesinnter Bürger, die sich für die europäische Einigung einsetzen. Die EUROPA-UNION hat in Deutschland 25.000 Mitglieder und ist Teil des europaweiten Dachverbands, der Union der Europäischen Föderalisten (UEF) mit Sitz in Brüssel. Die EUROPA-UNION wurde zwei Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gegründet. Nach den verheerenden Folgen von Krieg und Diktatur war es die Überzeugung der Frauen und Männer der ersten Stunde, dass nur die Einheit der Völker unseres Kontinents zu Frieden, Freiheit, Wiederaufbau und Wohlstand führ würde.


Vieles wurde erreicht:
50 Jahre Frieden und Freiheit direkte Wahlen zum Europäischen Parlament Wegfall der Grenzkontrollen weitgehende Schaffung des europäischen Binnenmarktes ... doch vieles bleibt noch zu tun!


Wir wollen
ein bürgernahes Europa. Das bedeutet dezentrale Entscheidungsstrukturen durch klare Festlegung der gemeinsamen europäischen Aufgaben und mehr Entscheidungen auf der unteren Ebene: Land, Region, Gemeinde (Subsidiaritätsprinzip). Das bedeutet: mehr Bürgernähe und Transparenz. ein demokratisches Europa Das EuropäischeParlament ist die einzige unmittelbare Repräsentanz der Bürger. Es muß wie ein nationales Parlament als Gesetzgeber wirken und volles Initiativrecht erhalten. Wir fordern die Schaffung einer europäischen Verfassung ein starkes Europa mit gemeinsamer Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik gemeinsamer Sozialpolitik gemeinsamer starker Währung gemeinsamer Umweltpolitik gemeinsamer Innen- und Rechtspolitik gemeinsamer Sicherheits- und Außenpolitik ein föderalistisches Europa der Regionen Europa muss nach dem bundesstaatlichen Prinzip des Föderalismus aufgebaut werden. Dies sichert die Vielfalt der Kulturen und Traditionen in den verschiedenen Regionen Europas.


Unsere Arbeit
Sie nimmt politischen Einfluss durch Vorträge, Diskussionen und Informationsveranstaltungen. Sie führt Seminare in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Hessen in Darmstadt durch. Sie unternimmt Studienfahrten. Sie bietet Kultur in eigenen Veranstaltungen an. Sie fördert die Jugendarbeit gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF)


Wir bieten
Europaweite Kontakte und Verbindungen durch Exkursionen zu unseren Nachbarn, Begegnungen mit europäischen Partnern und Besuch europäischer Institutionen Mitwirkung in einem der Kreisverbände Einladungen und Informationen zu Veranstaltungen Kostenloser Bezug der Europäischen Zeitung, dem Informationsmedium für den europapolitisch Interessierten Kostenloses Info-Material zu speziellen Europa-Themen.